
Die erste Blasenentzündung hatte Alexandra mit neunzehn. Nach der letzten Entbindung fing die heute 41jährige regelmäßig unter Harnwegsinfekten zu leiden. Eine Bekannte empfahl die Bonner Urogynäkologin Dr. Sigrid Tapken
Die erste Blasenentzündung hatte Alexandra mit neunzehn. Nach der letzten Entbindung fing die heute 41jährige regelmäßig unter Harnwegsinfekten zu leiden. Eine Bekannte empfahl die Bonner Urogynäkologin Dr. Sigrid Tapken
Die eigene Gesundheit tauchte auf der Prioriätenliste von Anne Lüders bis zum vierzigsten Geburtstag nur selten auf. Nach einer Corona-Infektion vor einem Jahr änderte sich vieles. Danach litt die 43-Jährige unter Schlafstörungen, Hitzewallungen, Antriebslosigkeit. In der Malteser Klinik von Weckbecker fand die zweifache Mutter aus Göttingen ganzheitlich Hilfe
Nach dem Essen quält sich Anna Voigt (42, Name geändert) mit Völlegefühl, Durchfällen, Bauchschmerzen und Müdigkeit. Der Hausarzt vermutet lange Zeit nur ein „Reizdarmsyndrom“. Erst in der Darmgesundheitspraxis in Bad Oeynhausen kommt Dr. Nicole Steenfatt der wirklichen Ursache auf die Spur
Eine chronische Knocheneiterung zerstörte nach und nach das rechte Mittelohr von Lena Süß (26). Die einseitige Hörminderung belastet das Leben der Pflegehelferin. Anfang 2022 entschieden sich die Ärzte an der Universitätsklinik Dresden, ihr Hörgerät durch ein neuartiges Hörimplantat zu ersetzen: Jetzt leitet die „Vibrant Soundbridge“ den Außenschall bis zum Innenohr
Für Sängerin Anja Koch (40, Name geändert) ist jeder Husten, jeder Atemwegsinfekt beruflich ein Desaster. Das war schon vor Corona so. Und seither erst recht. In diesem Jahr musste sich die Frau aus Gelsenkirchen dreimal krankmelden. Ständig waren die Bronchien belegt. Dann kam sie in die Klinik für Naturheilkunde in der Klinik Blankenstein, Hattingen
Seit sechs Jahren organisiert #NOVARTIS diese deutschlandweiten Informationsveranstaltungen zu „Myeloproliferativen Neoplasien“ – kurz MPN-Patient*innentage. Von Anfang an ist das Hauptstadt-Gastspiel ein besonderer Höhepunkt. Einerseits durch das hochkarätige Experten-Panel, andererseits durch die rege Teilnahme der Betroffenen, Angehörigen und Interessierten.
Seit sechs Jahren organisiert NOVARTIS die Informationsveranstaltungen zu „Myeloproliferative Neoplasien“ – kurz MPN-Patient*innentage – in ganz Deutschland.
Blasenentzündungen kannte Brigitte Koch (52) noch aus ihrer Zeit als Twen. Nach fast 30 Jahren Ruhe kehrt der schmerzhafte Harnwegsinfekt bei der 52jährigen Oberbayerin ab Mitte 2021 regelmäßig zurück. Zusammen mit Frauenärztin Dr. Anja Maria Engelsing fand sie einen Weg, die lästigen Beschwerden auch ohne Antibiotika in den Griff zu bekommen
Seit der Antike steht Myrrhe in der Medizin hoch im Kurs. Das bernsteinschimmernde Baumharz tut der Verdauung gut – wie zum Beispiel im Fall von Andrea Reuther. Die 54jährige Kosmetikerin litt seit einer Antibiotika-Behandlung vor vier Jahren unter Darmträgheit im Wechsel mit ultimativem Drang. Mit der „Blue-Muffin-Challenge“ kam Professor Martin Storr der Ursache im Bauch ein Stück näher
Ulrike Franz empfand jede Lockerung in der Pandemie als Belastung. Die 57jährige Friseurmeisterin musste berufsbedingt bereits mehrfach mit Atemwegsinfekten kämpfen – auch mit Corona. Um besser geschützt zu sein, wendet sie sich an die neueröffnete Praxis für Integrative Medizin von Dr. Christoph-Daniel Hohmann (43) im oberbayrischen Traunstein